
Bühnenkind - Agentur für Talentierte
Sabine Delle
Mansteinstraße 49
20253 Hamburg
E-Mail:info@buehnenkind.de
Telefon:0172-1884544
Steuernummer – 45/044/02156
FA Hamburg-Eimsbüttel
Fotos: siehe Bildrechte
Haftungsausschluss
Die auf dieser Homepage verwendeten externen Links stellen Verweise
auf die Internetseiten fremder Anbieter dar. Die darin enthaltenen
Informationen sind nicht Bestandteil der Internetseiten der Agentur
Bühnenkind und damit Informationen der Anbieter dieser Internetseiten.
Die Verantwortlichkeit für den Inhalt dieser Seiten und die Rechte daran
liegen ausschließlich bei deren Anbieter.
Die Agentur Bühnenkind haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden,
die durch die Benutzung dieser oder der verlinkten Internetseiten eintreten,
es sei denn, ihr werden vorsätzliche oder grob fahrlässige
Pflichtverletzungen nachgewiesen.
Nutzungsrechte
Die Rechte an sämtlichen auf dieser Homepage gezeigten Fotos und
Abbildungen liegen ausschließlich bei der Agentur Bühnenkind oder bei
den in Bildrechte aufgeführten Urhebern. Jegliche Form der Nutzung,
Veröffentlichung oder sonstigen Verwertung bedarf der ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung durch die Agentur Bühnenkind oder durch die
aufgeführten Urheber.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Bühnenkind respektiert Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer persönlichen Daten, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc. sehr ernst. Die folgende Erklärung regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, wenn und soweit sie bei Nutzung meiner Websites anfallen. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen.
Geltungsbereich
Der ordnungsgemäße Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher informieren wir Sie im Folgenden gern über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Bühnenkind beachtet bei der Erhebung, bei der Nutzung und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sofern innerhalb des Internet-Angebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Zugang zu bestimmten, Informationen zu verschaffen und werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Online-Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die z u Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse: info@buehnenkind.de.
Diese Webseite wurde erstellt
von Katrin Melcher - Fotografie & Design
Websitepflege und Bearbeitung von Lorenz Staffeldt
